Titandioxid
Nachhaltige PVC-Verbesserungen mit Titandioxid
Titandioxid ist ein vielseitiges und weit verbreitetes anorganisches Weißpigment, das für seine außergewöhnliche Opazität, Weiße und Helligkeit bekannt ist. Es ist ungiftig und daher für verschiedene Anwendungen geeignet. Seine effiziente Fähigkeit, Licht zu reflektieren und zu streuen, macht es in Branchen, die hochwertige Weißpigmentierung benötigen, sehr beliebt.
Eine der wichtigsten Anwendungen von Titandioxid ist die Außenfarbenindustrie. Es wird häufig als Hauptbestandteil von Außenfarben verwendet, um eine hervorragende Deckkraft und UV-Beständigkeit zu gewährleisten. In der Kunststoffindustrie wird Titandioxid als Weißmacher und Trübungsmittel eingesetzt und verschiedenen Kunststoffprodukten wie PVC-Rohren, -Folien und -Behältern zugesetzt, um ihnen ein helles und blickdichtes Aussehen zu verleihen. Dank seiner UV-Schutzeigenschaften eignet es sich zudem für Anwendungen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, und stellt sicher, dass Kunststoffe mit der Zeit nicht zerfallen oder sich verfärben.
Auch die Papierindustrie profitiert von Titandioxid, wo es zur Herstellung von hochwertigem, hochweißem Papier verwendet wird. In der Druckfarbenindustrie steigert die effiziente Lichtstreuung die Helligkeit und Farbintensität von Drucksachen und verleiht ihnen so ein ansprechendes und lebendiges Aussehen.
Artikel | TP-50A | TP-50R |
Name | Anatas-Titandioxid | Rutil-Titandioxid |
Steifigkeit | 5,5-6,0 | 6,0–6,5 |
TiO2-Gehalt | ≥97 % | ≥92 % |
Farbtonreduzierende Kraft | ≥100 % | ≥95 % |
Flüchtig bei 105℃ | ≤0,5 % | ≤0,5 % |
Ölabsorption | ≤30 | ≤20 |
Darüber hinaus findet dieses anorganische Pigment Anwendung in der Chemiefaserproduktion, der Gummiherstellung und in der Kosmetik. In Chemiefasern verleiht es synthetischen Textilien Weiß und Glanz und steigert so deren optische Attraktivität. In Gummiprodukten bietet Titandioxid Schutz vor UV-Strahlung und verlängert so die Lebensdauer sonnenexponierter Gummimaterialien. In der Kosmetik wird es in verschiedenen Produkten wie Sonnenschutzmitteln und Grundierungen eingesetzt, um UV-Schutz zu bieten und gewünschte Farbtöne zu erzielen.
Darüber hinaus wird Titandioxid auch bei der Herstellung von feuerfestem Glas, Glasuren, Emaille und hochtemperaturbeständigen Laborgefäßen eingesetzt. Aufgrund seiner extremen Temperaturbeständigkeit eignet es sich für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen und speziellen industriellen Anwendungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Titandioxid aufgrund seiner außergewöhnlichen Opazität, Weiße und Helligkeit ein unverzichtbarer Bestandteil in zahlreichen Branchen ist. Von Außenfarben und Kunststoffen über Papier, Druckfarben, Chemiefasern, Gummi, Kosmetika bis hin zu Spezialmaterialien wie feuerfestem Glas und Hochtemperaturbehältern tragen seine vielseitigen Eigenschaften zur Herstellung hochwertiger und optisch ansprechender Produkte bei.
Geltungsbereich
