PVC- (Polyvinylchlorid) und PU- (Polyurethan) Förderbänder sind beide beliebte Optionen für den Materialtransport, unterscheiden sich aber in mehreren Aspekten:
Materialzusammensetzung:
PVC-Förderbänder: Hergestellt aus synthetischen Materialien,PVC-RiemenSie bestehen typischerweise aus mehreren Lagen Polyester- oder Nylongewebe mit einer Ober- und Unterseite aus PVC. Diese Riemen sind bekannt für ihren günstigen Preis, ihre Flexibilität und ihre Beständigkeit gegenüber Öl und Chemikalien.
PU-Förderbänder: PU-Bänder werden aus Polyurethanmaterialien hergestellt. Sie enthalten häufig Polyester- oder Nylongewebe und bieten im Vergleich zu PVC-Bändern eine höhere Abriebfestigkeit, größere Flexibilität und eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Fetten, Ölen und Lösungsmitteln.
Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit:
PVC-FörderbänderDiese Riemen bieten eine gute Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit und eignen sich daher für verschiedene Branchen. Allerdings sind sie unter Umständen nicht so widerstandsfähig gegen hohe Belastungen oder extreme Bedingungen wie PU-Riemen.
PU-Förderbänder: PU-Bänder sind für ihre außergewöhnliche Verschleißfestigkeit bekannt und eignen sich daher ideal für Anwendungen mit hohen Lasten, hohen Geschwindigkeiten oder rauen Betriebsbedingungen. Sie sind abrieb- und reißfester als PVC-Bänder.
Hygiene und Chemikalienbeständigkeit:
PVC-Förderbänder: PVC-Bänder sind beständig gegen Öl, Fett und Chemikalien und eignen sich daher für Branchen wie die Lebensmittelverarbeitung, die Pharmaindustrie und die Verpackungsindustrie.
PU-Förderbänder: PU-Bänder zeichnen sich durch ihre Beständigkeit gegenüber Fetten, Ölen und Lösungsmitteln aus und eignen sich daher hervorragend für Anwendungen, bei denen der Kontakt mit diesen Substanzen stattfindet, wie sie häufig in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vorkommen.
Betriebstemperaturen:
PVC-Förderbänder: PVC-Bänder funktionieren gut in einem moderaten Temperaturbereich, sind aber möglicherweise nicht für extreme Temperaturbedingungen geeignet.
PU-Förderbänder: PU-Bänder sind in einem breiteren Temperaturbereich einsetzbar, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen, wodurch sie vielseitiger in verschiedenen Betriebsumgebungen einsetzbar sind.
Anwendungsspezifika:
PVC-Förderbänder: Werden häufig in Branchen wie der Fertigung, der Logistik und der allgemeinen Materialhandhabung eingesetzt, wo Kosteneffizienz und moderate Leistungsfähigkeit entscheidend sind.
PU-Förderbänder: Ideal für Branchen mit hohen Anforderungen an Langlebigkeit, Abriebfestigkeit und Hygiene, wie z. B. die Lebensmittelverarbeitung, die Pharmaindustrie und Schwerindustrien wie der Bergbau.
Die Wahl zwischen PVC- und PU-Förderbändern hängt oft von spezifischen Anwendungsanforderungen, Budgetbeschränkungen und den Umgebungsbedingungen ab, unter denen die Bänder eingesetzt werden.
Veröffentlichungsdatum: 11. Dezember 2023


