Flüssige Calcium-Zink-Stabilisatoren, als eine Art Funktionsmaterial mit der Fähigkeit, verschiedene PVC-Weichprodukte zu verarbeiten, werden häufig in PVC-Förderbändern, PVC-Spielzeug, PVC-Folien, extrudierten Profilen, Schuhen und anderen Produkten verwendet. Flüssige Calcium-Zink-Stabilisatoren sind umweltfreundlich und ungiftig und verfügen über ausgezeichnete thermische Stabilität, Dispersion, Witterungsbeständigkeit und Anti-Aging-Eigenschaften.
Zu den Hauptbestandteilen flüssiger Calcium-Zink-Stabilisatoren gehören: organische Säuresalze von Calcium und Zink, Lösungsmittel undorganische Hilfswärmestabilisatoren.
Nach der Compoundierung von Calcium- und Zinksalzen organischer Säuren ist der wichtigste Stabilisierungsmechanismus der synergistische Effekt der Calcium- und Zinksalze organischer Säuren. Diese Zinksalze neigen bei der Absorption von HCl zur Bildung von Lewis-Säure-Metallchloriden ZnCl2. ZnCl2 hat eine starke katalytische Wirkung auf den Abbau von PVC und fördert somit die Dehydrochlorierung von PVC, was zu dessen schnellem Abbau führt. Nach der Compoundierung wird die katalytische Wirkung von ZnCl2 auf den Abbau von PVC durch die Substitutionsreaktion zwischen Calciumsalz und ZnCl2 gehemmt, was den Zinkbrand wirksam hemmt, eine hervorragende Frühfärbung gewährleistet und die Stabilität von PVC verbessert.
Neben dem oben erwähnten allgemeinen Synergieeffekt sollte bei der Entwicklung flüssiger Calcium-Zink-Stabilisatoren auch der Synergieeffekt organischer Hilfswärmestabilisatoren und Primärstabilisatoren berücksichtigt werden, der auch im Fokus der Forschung und Entwicklung flüssiger Calcium-Zink-Stabilisatoren steht.
Beitragszeit: 02.01.2025