PVC-Folien werden häufig in der Lebensmittelverpackung, in der Landwirtschaft und in der Industrie eingesetzt. Extrusion und Kalandrierung sind die beiden wichtigsten Produktionsverfahren.
Extrusion: Effizienz trifft Kostenvorteil
Im Mittelpunkt der Extrusion steht ein Schneckenextruder. Die kompakte Anlage ist platzsparend und einfach zu installieren und zu warten. Nach dem Mischen der Materialien gemäß Rezeptur gelangen diese schnell in den Extruder. Durch die schnelle Rotation der Schnecke werden die Materialien durch Scherkraft und präzises Erhitzen schnell plastifiziert. Anschließend werden sie durch einen sorgfältig konstruierten Düsenkopf in die ursprüngliche Folienform extrudiert und schließlich durch Kühlwalzen und einen Luftring gekühlt und geformt. Der Prozess läuft kontinuierlich und mit hoher Effizienz ab.
Die Foliendicke reicht von 0,01 mm bis 2 mm und ist somit für unterschiedliche Anforderungen geeignet. Obwohl die Dicke weniger gleichmäßig ist als bei kalandrierten Folien, eignet sie sich für Produkte mit geringen Präzisionsanforderungen. Die Verwendung von Recyclingmaterialien senkt die Kosten. Dank geringer Anlageninvestitionen und geringem Energieverbrauch bietet sie eine hohe Gewinnspanne. Extrusionsfolien werden daher hauptsächlich in der Landwirtschaft und in industriellen Verpackungen eingesetzt, beispielsweise als Gewächshausfolien und Stretchfolien für Fracht.
Kalandrieren: Synonym für High-End-Qualität
Die Anlage für das Kalandrierverfahren besteht aus mehreren hochpräzisen Heizwalzen. Gängige Modelle sind Drei-, Vier- oder Fünfwalzenkalander, deren Walzen sorgfältig eingestellt werden müssen, um die Betriebsgenauigkeit zu gewährleisten. Die Materialien werden zunächst in einem Hochgeschwindigkeitskneter gemischt, dann zur Tiefenplastifizierung in einen Innenmischer gegeben und nach dem Pressen in einer offenen Walze in den Kalander geleitet. Im Kalander werden die Folien durch mehrere Heizwalzen präzise extrudiert und gestreckt. Durch die Steuerung von Temperatur und Walzenabstand lässt sich die Dickenabweichung der Folie auf ±0,005 mm stabilisieren und die Oberflächenebenheit wird hochgehalten.
Kalandrierte PVC-Folien zeichnen sich durch gleichmäßige Dicke, ausgewogene mechanische Eigenschaften, hervorragende optische Eigenschaften und hohe Transparenz aus. In Lebensmittelverpackungen setzen sie die Lebensmittel optimal in Szene und sorgen für Sicherheit. Für die Verpackung hochwertiger Alltagsgüter und elektronischer Produkte sind sie aufgrund ihrer überragenden Qualität die erste Wahl.
Bei der Herstellung von PVC-Folien, sei es im Kalandrier- oder Extrusionsprozess,PVC-Stabilisatoreneine entscheidende Rolle spielen.TopJoy Chemical'Sflüssiges Barium-ZinkUndCalcium-Zink-Stabilisatorenhemmen den PVC-Abbau bei hohen Temperaturen, gewährleisten die Materialstabilität, verteilen sich gut im PVC-System und steigern die Produktionseffizienz. Sie können uns jederzeit kontaktieren und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!
Veröffentlichungszeit: 27. März 2025