Produkte

Produkte

Epoxidiertes Sojaöl

Epoxidiertes Sojaöl für nachhaltige Materialinnovationen

Kurzbeschreibung:

Aussehen: Gelbliche, klare, ölige Flüssigkeit

Dichte (g/cm3): 0,985

Farbe (pt-co): ≤230

Epoxidwert (%): 6,0-6,2

Säurezahl (mgKOH/g): ≤0,5

Flammpunkt: ≥280

Gewichtsverlust nach Hitzeeinwirkung (%): ≤0,3

Thermische Stabilität: ≥5,3

Brechungsindex: 1,470±0,002

Verpackung: 200 kg Nettogewicht in Stahltrommeln

Lagerdauer: 12 Monate

Zertifikat: ISO 9001:2000, SGS


Produktdetails

Produkt-Tags

Epoxidiertes Sojaöl (ESO) ist ein vielseitiger und umweltfreundlicher Weichmacher und Wärmestabilisator, der in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. In der Kabelindustrie dient ESO sowohl als Weichmacher als auch als Wärmestabilisator und verbessert die Flexibilität, die Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und die Gesamtleistung von PVC-Kabelmaterialien. Seine wärmestabilisierenden Eigenschaften gewährleisten, dass die Kabel im Betrieb hohen Temperaturen standhalten und somit langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten.

In der Landwirtschaft sind strapazierfähige und widerstandsfähige Folien unerlässlich, und ESO trägt dazu bei, diese Eigenschaften zu erzielen, indem es die Flexibilität und Festigkeit der Folie erhöht. Dadurch eignet sie sich zum Schutz von Nutzpflanzen und zur Gewährleistung effizienter Anbaumethoden.

ESO wird in großem Umfang bei der Herstellung von Wandbelägen und Tapeten eingesetzt und dient dort als Weichmacher, um die Verarbeitbarkeit und Haftung zu verbessern. Durch den Einsatz von ESO sind Tapeten leicht anzubringen, langlebig und optisch ansprechend.

Darüber hinaus wird ESO häufig als Weichmacher bei der Kunstlederherstellung eingesetzt, um weiche, geschmeidige und lederähnliche Kunstleder zu erzeugen. Durch die Zugabe von ESO werden die Eigenschaften und das Aussehen von Kunstleder in verschiedenen Anwendungsbereichen verbessert, darunter Polstermöbel, Modeaccessoires und Fahrzeuginnenausstattungen.

In der Bauindustrie wird ESO als Weichmacher bei der Herstellung von Dichtungsbändern für Fenster, Türen und andere Anwendungen eingesetzt. Seine weichmachenden Eigenschaften gewährleisten, dass die Dichtungsbänder eine ausgezeichnete Elastizität, Dichtigkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen aufweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die umweltfreundlichen und vielseitigen Eigenschaften von epoxidiertem Sojaöl (ESO) es zu einem unverzichtbaren Zusatzstoff in verschiedenen Branchen machen. Die Anwendungsbereiche reichen von Medizinprodukten, Kabeln, Agrarfolien, Wandverkleidungen, Kunstleder, Dichtungsstreifen und Lebensmittelverpackungen bis hin zu diversen Kunststoffprodukten. Da Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Industrie zunehmend Priorität genießen, ist mit einem steigenden Einsatz von ESO zu rechnen, das innovative Lösungen für moderne Fertigungsprozesse und vielfältige Anwendungen bietet.

Anwendungsbereich

Anwendung

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.